Wir treffen dabei auf Patrik Bienenkopf Lumma (hauptsächlich an der Geige und am Schlagwerk), Michael Napoleon Schmidt (hauptsächlich am Bass). Wir freuen uns auf Franz Wahnwitz Tröger (an Spieluhr, Tasten, Geblasenem, etc...). Jan Apokalypse Mixsa macht den Frontmann der Clochards. Die Organisation der Veranstaltungen übernimmt Tilo Esche. Singen müssen öfter trotzdem alle. Manchmal züngeln sogar Gäste mit am Fass. Der kosmetische Mirko zum Beispiel und die auslegbare Gabriele. Die Konzerte werden stets ernährungsbedingten Schwankungen unterliegen. Die zu erlebenden Titel heißen etwa: - „ Katrin macht mobil" - „Es brennt" - „in virus veritas" Der Zeitgeist hat uns doch beauftragt! Denn dies alles - das muss einfach getanzt werden! Wir haben ja auch eine psychologische Verantwortung!

Die Band

Die Besetzung ist multiinstrumental!
Franz Wahnwitz Tröger * Geboren 1961 in der Metropole Kempten. Musiker für Theater, Literatur und Verwegenes. Ernährungssichernde Ausflüge in die digitale Wirtschaftskartographie und in Fußnotenlektorate. Als Komponist Neigung zu peripheren Instrumenten – in der Hardcore-Formation «Lemma Glamour Band» zuständig für die Heavy-Metal-Spieluhren.
Michael Napoleon Schmidt * Ausgerüstet mit Stimme und Gitarre zog er aus ein Troubadours zu sein! Doch das Schicksal wollte, dass er E-Bassist in einer Rock-Band werden sollt. Auch den Kontrabass begann er mit viel Leidenschaft zu zupfen und war bald als gefragter „Sideman“ in ganz Europa unterwegs! Hin und wieder verschlug es ihn aber auch in seine Geburtsstadt Bamberg, wo er am E.T.A. Hoffmann-Theater in vielen musikalischen Produktionen mitwirkte.
Patrik Bienenkopf Lumma * Während der Schulzeit stolperte er in den Chor und nahm Violin und Schlagzeugunterricht (weil er sich einfach nicht entscheiden wollte und konnte). In Bochum bekam er Kontakt mit Limpe Fuchs und nahm Kurse in „freier Musikimprovisation“. Mehrjährige intensive Arbeiten in verschiedenen musikalischen Bühnenprojekten brachten ihm auch Festivalauftritte. Und er begann wieder zu singen. Auch Musicalgesang! Außerdem komponierte er eigene Theatermusik.
Jan Mixsa * wurde 1970 in Dohna bei Dreden geboren, nahm als Kind Klarinetten- unterricht und … wurde Baumschulgärtner. Nach einem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, ist er seit 2001 hauptsächlich freiberuflich als Musiker, Puppenspieler, Schauspieler, Sprecher, Bühnenbildner und Autor im Theater-, Musik-, und Filmspaß tätig. Es sieht sich selbst als ungebrochener Illusionist.
Tilo Esche *
Alrun Herbing *
Alrun Herbing (Schauspielerin am Theater Hof) und Tilo Esche (Regisseur an der Neuen Bühne Senftenberg) unterstützen das Projekt im organisatorischen Bereich.
Wir treffen dabei auf Patrik Bienenkopf Lumma (hauptsächlich an der Geige und am Schlagwerk), Michael Napoleon Schmidt (hauptsächlich am Bass). Wir freuen uns auf Franz Wahnwitz Tröger (an Spieluhr, Tasten, Geblasenem, etc...). Jan Apokalypse Mixsa macht den Frontmann der Clochards. Die Organisation der Veranstaltungen übernimmt Tilo Esche. Singen müssen öfter trotzdem alle. Manchmal züngeln sogar Gäste mit am Fass. Der kosmetische Mirko zum Beispiel und die auslegbare Gabriele. Die Konzerte werden stets ernährungsbedingten Schwankungen unterliegen. Die zu erlebenden Titel heißen etwa: - „ Katrin macht mobil" - „Es brennt" - „in virus veritas" Der Zeitgeist hat uns doch beauftragt! Denn dies alles - das muss einfach getanzt werden! Wir haben ja auch eine psychologische Verantwortung!

Die Band

Die Besetzung ist multiinstrumental!
Franz Wahnwitz Tröger * Spieluhr, Tasten, Geblasenes Geboren 1961 in der Metropole Kempten. Musiker für Theater, Literatur und Verwegenes. Ernährungssichernde Ausflüge in die digitale Wirtschaftskartographie und in Fußnotenlektorate. Als Komponist Neigung zu peripheren Instrumenten – in der Hardcore-Formation «Lemma Glamour Band» zuständig für die Heavy-Metal-Spieluhren.
Michael Napoleon Schmidt * meistens am Bass Ausgerüstet mit Stimme und Gitarre zog er aus ein Troubadours zu sein! Doch das Schicksal wollte, dass er E-Bassist in einer Rock-Band werden sollt. Auch den Kontrabass begann er mit viel Leidenschaft zu zupfen und war bald als gefragter „Sideman“ in ganz Europa unterwegs! Hin und wieder verschlug es ihn aber auch in seine Geburtsstadt Bamberg, wo er am E.T.A. Hoffmann-Theater in vielen musikalischen Produktionen mitwirkte.
Patrik Bienenkopf Lumma * Geige, Schlagwerk Während der Schulzeit stolperte er in den Chor und nahm Violin und Schlagzeugunterricht (weil er sich einfach nicht entscheiden wollte und konnte). In Bochum bekam er Kontakt mit Limpe Fuchs und nahm Kurse in „freier Musikimprovisation“. Mehrjährige intensive Arbeiten in verschiedenen musikalischen Bühnenprojekten brachten ihm auch Festivalauftritte. Und er begann wieder zu singen. Auch Musicalgesang! Außerdem komponierte er eigene Theatermusik.
Jan Mixsa * Frontmann Jan wurde 1970 in Dohna bei Dreden geboren, nahm als Kind Klarinetten-unterricht und … wurde Baumschulgärtner. Nach einem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, ist er seit 2001 hauptsächlich freiberuflich als Musiker, Puppenspieler, Schauspieler, Sprecher, Bühnenbildner und Autor im Theater-, Musik-, und Filmspaß tätig. Es sieht sich selbst als ungebrochener Illusionist.
Alrun Herbing *
Tilo Esche *
Alrun Herbing (Schauspielerin am Theater Hof) und Tilo Esche (Regisseur an der Neuen Bühne Senftenberg) unterstützen das Projekt im organisatorischen Bereich.